Was tun, wenn...?

Was tun, wenn...


  • ... wir unser Kind taufen lassen möchten?

Nachdem ein passender Tauftermin im Pfarrbüro oder mit dem Geistlichen vereinbart wurde, gehen Sie in das Pfarrbüro zur schriftlichen Anmeldung der Taufe. Dazu brauchen wir eine Geburtsurkunde des Täuflings.

Der Taufpate muss selber katholisch getauft und gefirmt sein und darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein. Das Mindestalter ist 16 Jahre.

Der taufende Geistliche wird sich dann telefonisch wegen des Taufgespräches bei Ihnen melden.

         Tauftermine

         Die Tauftermine für die Pfarrei Mintraching können Sie hier einsehen: Tauftermine


  • ... unser Kind zur Erstkommunion gehen möchte?

Die Erstkommunion wird in der 3. Klasse gespendet. Die Anmeldung bekommt Ihr Kind über die Grundschule Mintraching (im Rahmen des Religionsunterrichtes). Sollte Ihr Kind nicht in die Grundschule Mintraching gehen, dann rufen Sie bitte wegen der Anmeldung im Pfarrbüro an.

Informationen über die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion erhalten Sie bei den Elternabenden.


  • ... unser Kind gefirmt werden möchte?

Die Firmung wird in der 5. Klasse gespendet. Der Firmling muss sich selber zur Firmung anmelden. Die Anmeldung hierzu können Sie auch im Pfarrbüro jeweils ab Januar abholen. Die weiteren Informationen über die Vorbereitung auf die Firmung erhalten Sie dann am Firmelternabend.

Der Firmpate muss katholisch getauft und gefirmt sein und darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein. Das Mindestalter ist 16 Jahre. Die Eltern können das Patenamt nicht übernehmen.

         Anmeldung zur hl. Firmung

         Das Anmeldeformular zur hl. Firmung sowie die Selbstauskunft für die Patin/Paten
         können sie unter folgender Seite finden: Firmung


  • ... wir heiraten möchten?

Wenn Sie heiraten möchten, dann rufen Sie beim Pfarrer an und vereinbaren einen Hochzeitstermin. In der Vorbereitung werden i.d.R.  zwei Gespräche mit dem Brautpaar geführt.

Es ist auch ein Brautleute-Tag zu absolvieren. Die Termine hierzu sowie weitere Informationen und Anregungen finden Sie unter www.trau-dich-kirchlich.de


  • ... ein Angehöriger verstorben ist?

Wenn ein Angehöriger verstorben ist, dann verständigen Sie als erstes den Pfarrer. Für die übrigen Erledigungen laden Sie die Checkliste Todesfall runter.

Denken Sie bitte auch vor dem Todeszeitpunkt an das heilige Sakrament der Krankensalbung. Dazu rufen Sie einen der beiden Geistlichen an, diese kommen gerne und jederzeit vorbei.


  • ... ich zur Beichte gehen möchte?

Es wird die hl. Beichte meist am Samstag vor der Abendmesse angeboten. Zu den Hochfesten gibt es mehrere Angebote für die Beichte, auch bei einem auswärtigen Beichtvater (siehe im aktuellen Pfarrbrief).

Sollten Sie einen separaten Termin wünschen, dann melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei einem der Geistlichen, um einen Termin zu vereinbaren.

Anregungen für Ihre Beichte finden Sie hier.


  • ... ich wieder in die Kirche eintreten möchte?

Wenn Sie wieder in die Kirche eintreten wollen, dann nehmen Sie mit dem Pfarrer Kontakt auf. Für den Wiedereintritt brauchen Sie Ihren Taufschein und die Bescheinigung vom Kirchenaustritt.